„Wir sind doch nur fünf Leute, was soll da schon passieren?“ Dieser Satz hat schon vielen Kleinunternehmen das Genick gebrochen. Die Wahrheit: Gerade kleine Firmen sind beliebte Ziele.
Die 3 größten Irrtümer kleiner Unternehmen
Irrtum 1: „Wir sind zu klein für Hacker“
Die Realität: Cyberkriminelle lieben kleine Firmen! Warum?
- Keine IT-Abteilung = leichte Beute
- Oft veraltete Systeme ohne Updates
- Mitarbeiter sind nicht geschult
- Ein erfolgreicher Angriff auf 100 kleine Firmen bringt mehr als einer auf eine große
Beispiel aus der Praxis: Schreinerei Weber, 6 Mitarbeiter. Ein Klick auf eine gefälschte DHL-Mail. Ergebnis: Alle Dateien verschlüsselt, 10.000€ Lösegeld-Forderung, 3 Wochen Produktionsausfall.
Irrtum 2: „IT-Betreuung können wir uns nicht leisten“
Rechnen wir mal:
- Managed Services für 5 Arbeitsplätze: ~400€/Monat
- Ein Tag Komplettausfall: 5 Mitarbeiter x 8 Stunden x 50€ = 2.000€
- Plus: Verlorene Aufträge, verärgerte Kunden, Überstunden
Die Wahrheit: Sie können es sich nicht leisten, KEINE IT-Betreuung zu haben.
Irrtum 3: „Der Neffe vom Chef kennt sich mit Computern aus“
Der Neffe mag ein netter Kerl sein, aber:
- Ist er erreichbar, wenn nachts der Server abraucht?
- Kennt er sich mit Datenschutz und Compliance aus?
- Haftet er bei Datenverlust?
- Hat er Zeit, wenn gleichzeitig 3 PCs Probleme haben?
Was kostet ein Tag ohne IT wirklich?
Beispiel: Kleines Ingenieurbüro, 5 Mitarbeiter
Montag, 8:00 Uhr: Server startet nicht mehr
Ohne IT-Betreuung:
- 8:00-10:00: Rumtelefonieren, jemanden suchen
- 10:00-14:00: Neffe kommt, probiert rum
- 14:00-16:00: Neffe gibt auf, Profi wird gerufen
- 16:00-20:00: Profi rettet, was zu retten ist
- Ausfall: 12 Stunden = 2.400€ direkte Kosten
- Plus: Projekt-Verzögerung, Konventionalstrafe: 5.000€
Mit IT-Betreuung:
- 8:00: Automatischer Alert beim IT-Dienstleister
- 8:15: Fernzugriff, Problem identifiziert
- 9:00: Ersatz-Hardware vor Ort
- 10:00: Alle arbeiten wieder
- Ausfall: 2 Stunden = 400€
Das Minimal-Setup für maximale Sicherheit
1. Backup (Datensicherung)
- Tägliche automatische Sicherung
- Kopie außer Haus (Cloud oder externes Laufwerk)
- Monatlicher Test: Können Daten wiederhergestellt werden?
2. Updates & Patches
- Windows-Updates automatisch
- Office-Updates automatisch
- Router/Firewall-Updates nicht vergessen!
3. Virenschutz & Firewall
- Windows Defender reicht für Basis-Schutz
- Firewall im Router aktivieren
- Mitarbeiter schulen: Keine dubiosen Links!
4. Zugriffsrechte
- Nicht jeder muss alles können
- Admin-Rechte nur für den Chef
- Passwörter alle 90 Tage ändern
IT-Mitarbeiter vs. Managed Services: Die ehrliche Rechnung
Option 1: Eigener IT-Mitarbeiter
- Gehalt: 45.000€/Jahr (3.750€/Monat)
- Nur während Arbeitszeiten da
- Bei Krankheit/Urlaub: Keine Vertretung
- Kennt sich mit allem aus? Unwahrscheinlich
Option 2: Managed Services
- Kosten: 300-500€/Monat für 5 Arbeitsplätze
- 24/7 Monitoring
- Team von Spezialisten
- Garantierte Reaktionszeiten
Option 3: „Wir machen das selbst“
- Zeitaufwand Chef: 5-10 Stunden/Woche
- Opportunitätskosten: 500€/Woche
- Risiko bei Problemen: Unbezifferbar
Was gute IT-Betreuung wirklich ausmacht
Das Minimum:
- Erreichbarkeit zu Geschäftszeiten
- Backup-Konzept
- Update-Management
- Fernwartung
Das sollte auch dabei sein:
- Proaktives Monitoring
- Dokumentation Ihrer IT
- Notfallplan bei Ausfall
- Regelmäßige Sicherheits-Checks
Nice to have:
- Vor-Ort-Service in max. 4 Stunden
- Ersatzgeräte-Pool
- Schulungen für Mitarbeiter
- Strategische IT-Beratung
Die 5 Warnsignale, dass Sie JETZT handeln müssen
- Ihr letztes Backup ist älter als eine Woche
- Windows zeigt ständig Update-Meldungen (die Sie wegklicken)
- „Komisch, der PC wird immer langsamer“
- Verschiedene Mitarbeiter nutzen dasselbe Passwort
- Sie wissen nicht, welche Programme wo installiert sind
Wenn Sie bei mehr als zwei Punkten nicken: Höchste Zeit für professionelle Hilfe!
Der erste Schritt: So finden Sie die richtige Betreuung
Fragen Sie:
- Wie schnell sind Sie im Notfall da?
- Was ist im monatlichen Preis enthalten?
- Gibt es versteckte Kosten?
- Können Sie Referenzen nennen?
Vorsicht bei:
- „Wir machen alles“ (niemand kann alles)
- Stundenabrechnung ohne Pauschale
- Keine klaren SLAs (Service Level Agreements)
- Nur Remote, kein Vor-Ort-Service
Fazit: Klein aber sicher
Ihre Firma mag klein sein, aber Ihre Daten sind es nicht. Ein Ausfall trifft Sie härter als Großunternehmen – die haben Puffer, Sie nicht.
IT-Betreuung ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in Ihre Arbeitsfähigkeit. Mit 300-500€ im Monat schlafen Sie ruhiger und Ihre Mitarbeiter können arbeiten statt basteln.
Die Frage ist nicht ob, sondern wann etwas passiert. Sind Sie vorbereitet?
